- Irina Homann
Zitroniges Rote Beete Risotto mit Parmesan und feinen Kräutern (Low Carb & Keto-freundlich)
Aktualisiert: Jan 24
Das heutige Rezept ist einfach der Hammer 😊 Das schmeckt so was von genial und vollmundig. Ich verspreche Euch, mit jedem weiteren Löffel geht in Eurem Mund die Post ab!!! 😊
Hier verbinden sich die feine Süße der roten Beete mit der herzhaften Parmesan Würze, der Frische von Gartenkräutern und dem sehr feinem Zitronenaroma. Es ist ein ganz großes Kino!!!
Kein Bild kann den Geruch und Geschmack von diesem super leckeren Gericht wiedergeben 😊

Zutaten für 2 Portionen:
210 Gramm Konjakreis
250 Gramm rote Beete gegart
100 Gramm Parmesan
50 Gramm Weidebutter
50 ml Weißwein trocken
50 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
1 EL Zitronensaft
1 mittelgroße Zwiebel
frische Petersilie, Minze & Zitronen-Thymian
Salz
Pfeffer
Nährwerte pro Portion:
12 Gramm Kohlenhydrate
38 Gramm Eiweiß
60 Gramm Fett
Zubereitung:
Ich empfehle den Konjakreis vorzukochen. Ich lasse ihn 20 - 30 Minuten im Wasser, mit einer Prise Salz, auf der geringen bis mittleren Hitze köcheln und anschließend zudeckt abkühlen. Dadurch vervielfacht sich das Reisvolumen und es schmeckt sehr geschmeidig und weich. Wer es gerne mit Biss haben will, kocht den Konjakreis 20 Minuten vor und verwendet ihn sofort für das geplante Gericht.
Die Butter im Topf schmelzen lassen und die fein gehackten Zwiebeln und Knoblauch darin ca. 4 Minuten glasig anschwitzen. Anschließend den Wein hinzufügen und paar Minuten alles zusammen aufkochen, bis der Alkohol verdunstet ist.
Die vorgekochte rote Beete fein raspeln und kurz in 1 EL Zitronensaft und 1 EL Erythrin oder andere Süße nach Wahl marinieren.
Anschließend rote Beete, vorgekochten Konjakreis, Gemüse- oder Hühnerbrühe in den Topf geben und alles zusammen ein paar Minuten leicht köcheln lassen. Ab und zu umrühren und bei Bedarf die Brühe nachgießen.
Zum Schluss den Parmesan unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die frisch gehackten Kräuter und etwas Zitronenabrieb dazugeben. Je nach Geschmack, kann mehr Kräuter und Zitronenabrieb tun, ich empfehle aber vorsichtig zu sein. Sonst schmeckt es sehr schnell bitter und ist nicht mehr genießbar 😊
Ich empfehle das Risotto vom Herd zu nehmen und 15 - 20 Minuten zugedeckt stehen zu lassen. Alle Aromen verbinden sich und es entsteht ein sehr schmackhaftes, cremiges, erfrischendes und buntes Risotto 😊
Lasst es euch schmecken 😉