- Irina Homann
Low Carb Knoblauch Buchteln mit feiner Kräuterbutter Füllung
Aktualisiert: Jan 24
Diese Knoblauch Buchteln war mein Lieblingsgericht bei meiner Oma. Leckere luftige im Holzofen gebackene Weizenbrötchen mit einer feinen Knoblauchnote und würziger Kartoffelfüllung. Hat man die Knoblauch Buchteln einmal probiert, lassen sie einen nicht mehr los :) Deswegen musste die Low Carb Variante her! Ich habe viel experimentiert und für mich perfektes Rezept zusammengestellt.

Zutaten für 7 kleine Buchteln:
40 Gramm Mandelmehl (teilentölt)
40 Gramm Leinsamenmehl
30 Gramm Bambusfasern
10 Gramm gemahlene Flohsamenschalen
250 Gramm Frischkäse Doppelrahmstufe
1 Päckchen Trockenhefe
10 Gramm Backpulver
30 ml warme Milch
2 Eier
5 EL Rapsöl
1 EL Honig
2 Knoblauchzehen
Kräuterbutter (optional)
Frische Kräuter
Salz

Zubereitung:
Die warme Milch mit dem Honig verrühren, die trockene Hefe dazu geben und die Masse stehen lassen.
Den Frischkäse mit Eiern und Rapsöl vermischen. Alle trockenen Zutaten vermischen und zur Frischkäse-Eier-Öl-Masse geben. Alles gründlich miteinander vermischen und an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 170 Grad Unterhitze mit Umluft oder 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Sind die 30 Minuten vergangen, wird der Teig nochmal geknetet und daraus 7 kleine Buchteln geformt. In die Buchteln habe ich selbstgemachte Kräuterbutter Kugeln aus dem Tiefkühl gelegt.
Die ofenfeste Form mit Bambusfasern bestreuen, die Buchteln reinlegen und noch 10 Minuten zugedeckt auf dem warmen Ort gehen lassen.
Bei der angegebenen Temperatur 20 - 30 Minuten backen. Um sicherzugehen, dass die Buchteln fertig gebacken sind, könnt Ihr mit einem Holzstäbchen in die dickste Stelle einstechen. Ist das Stäbchen sauber, sind die Buchteln fertig. Wenn nicht, noch paar Minuten im Ofen lassen.
Solange die Buchteln im Ofen backen, widme ich mich dem Knoblauchöl. Dafür vermische ich 2 EL Rapsöl mit den ausgedrückten Knoblauchzehen, 1 EL Wasser, Salz und frischen Kräutern.
Die fertigen Brötchen zügig mit Knoblauchöl bepinseln und nicht allzu lange abkühlen lassen.
Dem Geruch kam man kaum widerstehen :)

Viel Spaß beim Nachbacken!